Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin

Bild von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin

Unsere Behandlungsschwerpunkte

  • Persönlichkeitsstörungen und ADHS
  • Psychotische Störungen
  • Psychische Erkrankungen im höheren Lebensalter (u.a. Demenz)
  • Affektive Störungen (Depression, bipolare Störungen)
  • Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol- und Tablettenabhängigkeit)
  • Angst- und Zwangsstörungen
  • Forensische Psychiatrie
  • Wahlleistungsbereich
  • Institutsambulanz/Konsiliardienst

 

Wir behandeln alle psychischen Erkrankungen, insbesondere Persönlichkeitsstörungen und ADHS, psychotische Störungen, psychische Erkrankungen im Alter, affektive Störungen, Abhängigkeitserkrankungen, Angst- und Zwangsstörungen sowie forensisch relevante psychische Erkrankungen.

Unsere Klinik bietet Ihnen ein breites Spektrum an stationären, teilstationären und ambulanten psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungsangeboten. Ein kompetentes und erfahrenes Team aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sowie Sozialdienst und Pflegepersonal bietet Ihnen ein individuelles Behandlungsangebot, das sich nach Art, Schwere und Dauer Ihres persönlichen Krankheitsbildes richtet. Dabei setzen wir erfolgreich das sogenannte Track-Prinzip ein. Das bedeutet, dass es keine strikte Trennung mehr zwischen einzelnen Stationen sowie zwischen stationärer und ambulanter Behandlung gibt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Klinikseite.

Als LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum bieten wir im Fachgebiet Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin, zum Teil in Kooperation mit anderen Instituten und Kliniken der Ruhr-Universität Bochum, Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizin, Psychologie und anderer Disziplinen an. Im Bereich der Forschung zählen zu den Schwerpunkten unserer wissenschaftlichen Arbeit die Früherkennung und die Frühverläufe psychotischer Störungen, die wir im Rahmen der Forschungsambulanz BoFiT untersuchen.

Alle Informationen dazu entnehmen Sie bitte unserer Klinikseite.

zur Klinikseite

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Bild von der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Unsere Behandlungsschwerpunkte

  • Essstörungen und Adipositas
  • Traumafolgestörungen
  • Psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen (Psychodiabetologie etc.)
  • Schmerzstörungen
  • Verhaltenssüchte, z.B. Internetabhängigkeit
  • Depressionen und Angststörungen
  • Psychosomatische Ambulanz und Konsiliardienste



Die Psychosomatische Medizin betrifft seelisch-körperliche Zusammenhänge, die zu Krankheiten führen können. Wir behandeln insbesondere seelische Störungen wie Essstörungen, Schmerzstörungen, psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen (z.B. bei Diabetes mellitus), Traumafolgestörungen, Depressionen und Angststörungen sowie Internetabhängigkeit und andere Verhaltenssüchte. Dabei behandeln wir nicht nur Patientinnen und Patienten aus der Region, sondern auch über dieses Einzugsgebiet hinaus.

Unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet Ihnen neben einer ambulanten Diagnostik und unterschiedlichen störungsorientierten Therapien eine teilstationäre sowie eine vollstationäre Behandlung mit einem vielfältigen, individuell auf Sie zugeschnittenen Therapieangebot an. Unser spezialisiertes Team, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Krankenschwestern und -pflegern, Sozialarbeiterin sowie Kunst- und Bewegungstherapeutinnen, wird Ihnen helfen, Ihr Gleichgewicht zwischen Körper und Seele wieder herzustellen.

Als medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie leisten wir unseren Beitrag zu Forschung und ärztlicher und psychologischer Fort- und Weiterbildung. Forschungsschwerpunkte der Klinik sind Essstörungen, Traumafolgestörungen, Schmerzstörungen und Verhaltenssüchte.

Alle Informationen dazu entnehmen Sie bitte unserer Klinikseite.



zur Klinikseite

Kontakt Zentrale

Alexandrinenstraße 1-3 44791 Bochum 0234 50 77-0
Zertifikat seit 2011 audit Beruf und Familie
Von der DGBS empfohlen
Die deutschen Universitätsklinika
MedeConRuhr